Die ersten Briefkastenmodelle wurden entwickelt, um dem wachsenden Bedarf an Korrespondenz gerecht zu werden, und waren für das Sortieren und Verteilen der Post unerlässlich. Damals wurden diese Kästen aus robustem, aber recht schwerem Metall hergestellt, was die Hersteller dazu veranlasste, nach leichteren und praktischen Alternativen zu suchen. So kam es, dass Aluminium, das für sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, für die Herstellung moderner Briefkästen verwendet wurde und eine ideale Kombination aus Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet.
Vor dem Zweiten Weltkrieg verarbeitete die Gießerei Dejoie hauptsächlich Blei, um verschiedene Metallgegenstände herzustellen. Die Zwänge des Krieges mit einem Mangel an Blei und der Bedarf an geeigneteren Materialien führten zu einer bedeutenden Umstellung. Nach dem Krieg verlegte sich die Gießerei auf Aluminium, ein leichteres und korrosionsbeständiges Material. Diese Umstellung ermöglichte es, die Produktion zu modernisieren und gleichzeitig das traditionelle Know-how der Gießerei zu bewahren. Seitdem hat sich Dejoie zu einem Pionier bei der Verwendung von Aluminium für Briefkästen entwickelt und verbindet Innovation mit handwerklicher Exzellenz.
1950 wurde das Unternehmen Dejoie zur offiziellen Gießerei der französischen Verwaltung und markierte mit der Bestellung eines neuen Briefkasten-Typs aus Aluminium einen Wendepunkt. Dieses moderne Modell mit dem Namen „DEJOIE“ zeichnete sich durch seinen innovativen Stil und sein geringes Gewicht aus und wurde zum ikonischen Briefkasten der französischen Post. Seit dieser Zeit führte die Postinstitution vier aufeinanderfolgende Briefkastenmodelle ein: 1945 einen dunkelblauen Kasten mit gelber Umrandung; 1950 den gelben Kasten mit blauer Umrandung; 1960 eine Version ohne Umrandung, um die Wartung zu vereinfachen, aber das Blau als Symbol beizubehalten; 1980 mit abgerundeten Ecken für ein zeitgemäßeres Design; und schließlich 2012 eine Version, die von einem abgerundeten grauen Streifen um die Öffnungen für die Post eingerahmt wird.
Im Jahr 2013 wurde La Boîte Jaune von Ulysse, dem Urenkel der Gießerei Dejoie, und Sophie gegründet.
Da Sophie schon immer der Meinung war, dass es den Briefkästen in Frankreich an Charme fehlte, dachte sie sich ein Projekt aus, um die Eleganz in diesem Bereich wieder einzuführen. Ihre Inspiration kam von ihren Schwiegereltern, die bereits einen ikonischen Briefkasten von La Poste vor ihrem Haus besaßen. Sie war von dem markanten Design dieses Kastens tief berührt und beschloss, dass sie eines Tages einen Briefkasten der Gießerei Dejoie in ihrem eigenen Haus aufstellen wollte. Diese Leidenschaft für Design in Verbindung mit dem Familienerbe führte zur Kreation von La Boîte Jaune, die die handwerkliche Tradition von Dejoie mit einer zeitgenössischen Vision verbindet.
Heute bietet La Boîte Jaune eine elegante Auswahl an Briefkästen, die Retrodesign und moderne Qualität vereinen. Unsere Briefkästen werden in Nantes mit handwerklicher Sorgfalt hergestellt und sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die jeweils das Erbe und das Know-how vergangener Jahre widerspiegeln. Unsere Produkte bestehen aus 100 % recycelbarem Aluminium, von dem 30 % aus recycelten Materialien stammen, und sind so gestaltet, dass sie Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden.
La Boîte Jaune ist bestrebt, das Erbe der Briefkästen zu bewahren und sie gleichzeitig an die modernen Bedürfnisse von Privatpersonen anzupassen. Jeder Kasten ist ein neu erfundenes Erbstück, das unseren Kunden eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit bietet und gleichzeitig den zeitgenössischen Ansprüchen an Qualität und Design gerecht wird.