Der einzigartige Briefkasten von Olala by Pupa: Ein Kunstwerk in Farbe

Ein Coup de Cœur Artistique auf der Messe Maison & Objet 2025: Der von Olala by Pupa signierte Künstlerkasten Auf der Messe Maison & Objet 2025 präsentierte La Boîte Jaune eine einzigartige Kreation, die Neugier und Bewunderung erregte! Entdecken Sie einen Briefkasten, der von der belgischen Künstlerin Olala by Pupa live bemalt wurde. Diese außergewöhnliche Zusammenarbeit vereint das handwerkliche Können Frankreichs mit der kreativen Energie dieser belgischen Graffiti-Künstlerin, die für ihren kühnen und poetischen Stil bekannt ist. Entdecken Sie das neue Produkt Olala by Pupa: eine inspirierende belgische Künstlerin Olala by Pupa ist eine belgische Graffiti-Künstlerin, die zunächst durch ihre Wandmalereien im städtischen Raum bekannt wurde. Ihr Stil ist fröhlich und farbenfroh zugleich und verwandelt jeden Untergrund in ein lebendiges Kunstwerk. Im Jahr 2024 brachte sie ihre erste Kollektion von Tapeten und illustrierten Objekten auf den Markt und bezeugte damit ihr Bestreben, Licht und gute Laune in Innenräume zu bringen. Ihre Kollektion „Drôles d’Oiseaux“, die Poster, Schmuck und dekorative Objekte umfasst, zeigt Motive, die von ihrer persönlichen Welt und ihrer Kindheit inspiriert sind. Mit jedem Projekt lädt Pupa das Publikum ein, zu träumen und die Welt mit neuen Augen zu entdecken. Für La Boîte Jaune war diese Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit, da die künstlerischen Werte von Pupa mit dem handwerklichen Erbe und dem innovativen Geist unserer Kreationen übereinstimmen. https://www.laboitejaune.fr/wp-content/uploads/2025/02/IMG_2986.mov Ein Kunstwerk auf einem Briefkasten Der von Olala by Pupa signierte Briefkasten ist viel mehr als nur ein funktionaler Gegenstand: Er ist ein eigenständiges Kunstwerk. Unter den Pinseln der belgischen Künstlerin hat sich dieser Alltagsgegenstand sozusagen verwandelt. Ein Briefkasten, der vor Farben und Emotionen vibriert. Jedes Detail des Gemäldes spiegelt Pupas poetische und fröhliche Welt wider und macht diesen Briefkasten so fesselnd wie unerwartet. Diese Kreation wurde live auf der Maison & Objet 2025 vorgestellt und zog alle Blicke auf sich und regte zahlreiche Gespräche an. Sie verkörpert die Idee, dass Kunst überall Einzug halten kann, selbst auf den gewöhnlichsten Gegenständen, um sie in Symbole des Ausdrucks und der Kreativität zu verwandeln. La Boîte Jaune: zwischen Erbe und Innovation Seit mehr als 10 Jahren setzt sich La Boîte Jaune dafür ein, das Erbe der Briefkästen aus den 50er Jahren wiederzubeleben und gleichzeitig einen Hauch von Modernität zu verleihen. Unsere Briefkästen werden in Nantes in der Gießerei Dejoie hergestellt und sind das Ergebnis eines einzigartigen handwerklichen Know-hows. Die Zusammenarbeit mit Olala by Pupa ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, Objekte zu schaffen, die Ästhetik, Funktionalität und Geschichte vereinen. Bleiben Sie dran, um unsere nächsten künstlerischen Kooperationen und Neuheiten zu entdecken.

Den Briefkasten vor Regen schützen: Unsere

Ein gut installierter Briefkasten bedeutet trockene Post und eine längere Lebensdauer. Unsere Modelle sind witterungsbeständig, aber eine schlecht ausgerichtete Installation oder extreme Wetterbedingungen können manchmal dazu führen, dass das Wasser eindringt. In den letzten Jahren haben sich die klimatischen Bedingungen radikal verändert, mit mehr Niederschlägen und häufigeren Regenfällen. Dadurch ist die Feuchtigkeit stärker präsent, und trotz aller Lösungen, die zur Eindämmung von Infiltrationen eingesetzt werden, wird es manchmal schwierig, eine völlig trockene Post zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Unannehmlichkeiten vermeiden und den Schutz Ihres Briefkastens optimieren können. Heute geben wir Ihnen unsere besten Tipps, wie Sie Ihren Briefkasten vor Regen schützen können. Warum wird mein Briefkasten feucht ? Auch wenn die Briefkästen von La Boîte Jaune so gestaltet sind, dass sie das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Klappe verhindern, gibt es dennoch Elemente, die Feuchtigkeit begünstigen können. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren Briefkasten gut vor Regen schützen können: Wind und Regen ausgesetzt Lösung: Richten Sie Ihren Kasten so aus, dass er nicht direkt den vorherrschenden Winden ausgesetzt ist. Wenn möglich, stellen Sie ihn auf einer Veranda oder an einer Wand auf, um ihn vor Sturmböen mit Regen zu schützen. Wasser dringt durch Nebenöffnungen ein Lösung: Als zusätzlichen Schutz können Sie einen selbstklebenden Kälteschutz oder eine zugfeste Bürste über den Einwurfschlitz anbringen. Dadurch wird die Abdichtung bei besonders starkem Wetter verstärkt. Kondensation oder Wasserdurchtritt durch die Verbindungsstellen Lösung: Unsere Briefkästen werden sorgfältig hergestellt, um diese Probleme zu vermeiden. Um die Wasserdichtigkeit zu verstärken, sollten Sie jedoch je nach Anlagentyp folgende Empfehlungen befolgen: Installation und Vorsichtsmaßnahmen   Säulenbriefkasten   Tragen Sie auf der Rückseite des Kastens Silikon auf die perforierten Pads auf, die für die Wandkonfiguration vorgesehen sind. Diese perforierten Pads können aufgrund der Laservorschnitte Wassereintrittsstellen sein.   Achten Sie beim Anbringen auf die Nivellierung: Ein leicht geneigter Kasten kann dazu führen, dass sich Wasser ansammelt und eindringt. Wandbriefkasten   Fügen Sie eine Silikondichtung an der äußeren Blende des Kastens hinzu. Dies verhindert das Eindringen von Wasser zwischen Kasten und Wand, insbesondere bei Kondensation.   Wenn Sie Ihren Briefkasten an einem Pfosten befestigen, achten Sie darauf, dass die Enden nicht zu frei liegen. Eine teilweise ausladende Montage kann Feuchtigkeit begünstigen und den Kasten somit anfälliger für Witterungseinflüsse machen. Bevorzugen Sie eine Befestigung, die die direkte Aussetzung von Wind und Regen begrenzt. Eine Frage? Kontaktieren Sie uns

Der gelbe Briefkasten: Ein Wahrzeichen, das langsam verschwindet … und das wir weiterführen wollen

Der gelbe Wandbriefkasten, der ein Symbol der französischen Landschaft ist, verschwindet aus unseren Straßen. An den Wänden von Rathäusern, Schulen und Wohnhäusern aufgehängt, verliehen sie unseren Städten einen vertrauten gelben Anstrich. Die Wandbriefkästen der Post waren Teil des Dekors, fast wie eine Straßenlaterne oder eine öffentliche Bank. Eine beruhigende Orientierungshilfe, ein unauffälliges, aber starkes Symbol unseres französischen Alltags. Seit einigen Jahren verschwinden diese Kästen jedoch nach und nach von den Fassaden. La Poste konzentriert ihre Sammelstellen neu, rationalisiert und reorganisiert. Eine verständliche Logik auf der Ebene eines nationalen Dienstes… aber sie hinterlässt eine kleine Leere in unseren Straßen. Das Ende der Briefkästen: ein unvermeidlicher Übergang ? Die gelben Briefkästen, diese vertrauten Orientierungspunkte, bereiten sich darauf vor, nach und nach aus der französischen Landschaft zu verschwinden. Eine Entscheidung, die Debatten und Emotionen auslöst und eine Mischung aus digitaler Modernität und Traditionsverbundenheit darstellt. Ab dem 1. Februar 2025 beginnt La Poste mit der endgültigen Entfernung ihrer symbolträchtigen Briefkästen. Diese Maßnahme ist die Antwort auf eine konkrete Realität: den schwindelerregenden Rückgang des Briefvolumens. Vor fünfzehn Jahren tauschten die Franzosen 18 Milliarden Briefe pro Jahr aus. Heute sind es gerade einmal 6 Milliarden. Dieser Übergang betrifft zunächst die am dichtesten besiedelten Gebiete, in denen die Sammelstellen gemeinsam genutzt werden können, aber er wirft auch Fragen zu unserer Beziehung zur Verbindung, zur Postpräsenz und zur Verankerung eines symbolisch gewordenen Objekts auf. Von der Straße ins Haus: eine symbolische Kontinuität Es ist dieser ikonische gelbe Briefkasten, den wir in die Gärten, auf die Tore und an die Fassaden der Häuser bringen wollten. Mit seinen epochalen Linien, seinem vertrauten Aussehen und seinen überarbeiteten Farben überdauert er die Zeit und passt sich gleichzeitig an unsere modernen Nutzungsweisen an. Weit entfernt von einem einfachen praktischen Gegenstand wird sie zu einem Augenzwinkern, einem Stück Kulturerbe, das im Alltag weiterlebt. Jede aufgestellte Dose ist eine kleine Erinnerung daran, dass die Schönheit manchmal in dem liegt, was offensichtlich erscheint. Es ist ein Brief, der ankommt, eine Postkarte aus dem Sommer, ein unerwartetes Paket. Es ist eine Verbindung. Die Verbindung aufrechterhalten, die Seele bewahren… und sich die Fortsetzung vorstellen Die gelbe Schachtel ist mehr als ein Gegenstand. Sie ist ein Fragment des kollektiven Gedächtnisses, eine Madeleine de Proust, die an die Wand geschraubt wurde. Indem wir sie weiterhin am Leben erhalten, möchten wir Privatpersonen eine Möglichkeit bieten, sich ein Stück französischer Postgeschichte anzueignen und gleichzeitig ein wenig Poesie in den Alltag zurückzubringen. Und wenn sie nach und nach aus den Städten verschwindet, kann sie weiter existieren… bei Ihnen zu Hause. Denn im Grunde ist sie nicht nur ein Kasten. Sie ist ein Symbol der Verbundenheit, der Weitergabe und des Vertrauens. Wir wären stolz, wenn wir diese Geschichte mit La Poste in unserem Maßstab fortsetzen könnten. Gemeinsam neue Wege zu finden, um dieses Erbe am Leben zu erhalten, es zu aktualisieren und immer zugänglicher zu machen, das ist eine schöne Perspektive, die wir in den kommenden Jahren hoffentlich aufbauen werden! Entdecken Sie unsere Modelle

Verlust des Briefkastenschlüssels: Was tun? Unsere Tipps, um den Zugang zu behalten … und ein Lächeln zu bewahren

Der Schlüssel ist verschwunden. Der Schlüsselbund? Nicht zu finden. Die Post hingegen wartet brav hinter der Tür. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, können Sie beruhigt sein: Sie sind nicht der Einzige, der schon einmal einen Briefkastenschlüssel verloren hat. Bei La Boîte Jaune erhalten wir oft solche etwas panischen Nachrichten … und wir sind da, um Sie Schritt für Schritt sanft und effizient zu begleiten. 1. Zwei Schlüssel bei Lieferung: Ein kleiner Ersatzschlüssel für einen ruhigen Schlaf Jeder Briefkasten mit der Unterschrift von La Boîte Jaune wird mit zwei Schlüsseln geliefert. Jedes Schloss ist einzigartig und garantiert die Sicherheit Ihrer Korrespondenz. Diese Schlüssel sind so gestaltet, dass sie bei einem Schlüsseldienst leicht nachgemacht werden können. Ein kurzer Besuch in der Werkstatt und schon haben Sie einen Ersatzschlüssel, den Sie in eine Schublade stecken oder einer Vertrauensperson anvertrauen können. 2. Ein Totalverlust? Keine Panik, befolgen Sie diese beiden Schritte Wenn alle Schlüssel verschwunden sind (das kann auch den Organisiertesten passieren), empfehlen wir Ihnen Folgendes: Schritt 1: Bitten Sie Ihren Postboten um Hilfe. Der Postbote kann Ihren Briefkasten mithilfe eines speziellen Passes von La Poste öffnen. Dieser Service liegt in ihrem Ermessen, ermöglicht aber oft eine reibungslose Abholung Ihrer Post. Schritt 2: Wechseln Sie das Schloss aus. Sobald die Tür geöffnet ist, müssen Sie nur noch den Mechanismus austauschen. Und die gute Nachricht: Wir können Ihnen ein neues Schloss liefern, das perfekt zu Ihrem Modell passt. 3. Ein bisschen Vorsorge, viel Ruhe Der Verlust eines Schlüssels lässt sich nie verhindern. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie daher Folgendes tun: Fertigen Sie sofort nach Erhalt einen Zweitschlüssel an Bewahren Sie einen Schlüssel separat an einem sicheren Ort auf, getrennt von Ihren anderen Schlüsselbunden Vermeiden Sie jegliche Adressangabe auf Ihrem Schlüssel, um die Sicherheit Ihres Briefkastens zu wahren Schlussfolgerung Bei La Boîte Jaune erzählt jeder Briefkasten eine Geschichte. Und manchmal stellt er Sie auf die Probe – mit einem Schlüssel, der sich aus dem Staub macht. Aber keine Sorge: Alles ist reparierbar, alles ist ersetzbar, und vor allem: Sie sind nie allein. ➡ Brauchen Sie ein Ersatzschloss? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns, wir haben, was Sie brauchen.

Wie pflegt man seinen Briefkasten richtig ?

Ihr Briefkasten La Boîte Jaune ist so konzipiert, dass er die Jahre überdauert. Er besteht aus Aluminiumguss, wird in der Gießerei Dejoie in Nantes von Hand hergestellt, ist witterungsbeständig und rostet nicht. Dennoch verdient sie, wie jeder schöne Alltagsgegenstand, ein wenig Aufmerksamkeit, damit sie ihren Glanz behält und Ihnen weiterhin Tag für Tag gute Dienste leistet. Hier sind unsere einfachen Tipps, wie Sie Ihren Briefkasten ohne unnötigen Aufwand pflegen können. 1. Ab und zu ein kleiner Schwamm Auch wenn Aluminium nicht sehr schmutzempfindlich ist, können Staub, Pollen oder Fingerabdrücke die Oberfläche mit der Zeit matt werden lassen. Ein weiches Tuch oder ein feuchter (nicht scheuernder) Schwamm reichen aus, um den Glanz Ihrer Dose wieder aufleben zu lassen. Vermeiden Sie aggressive Produkte oder Reiniger auf Alkoholbasis: Ein wenig Seifenwasser reicht völlig aus. 2. Schützen Sie die Farbe Unsere Dosen werden sorgfältig pulverbeschichtet, aber wie bei jeder Oberfläche, die der Sonne oder dem Regen ausgesetzt ist, können die Pigmente im Laufe der Jahre eine leichte Patina bilden. Sie können ein- bis zweimal im Jahr ein mildes Schutzwachs (Typ Karosserie- oder Möbelwachs) auftragen. Dies bildet eine dünne, wasserabweisende Schicht, die das Anhaften von Staub einschränkt und die Farbe wieder auffrischt. Entdecken Sie unsere Modelle 3. Achte auf die Scharniere und den Klappladen Um einen guten Verschluss zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Scharniere leichtgängig bleiben. Ein Tropfen WD-40 oder Feinöl, der ein- bis zweimal im Jahr aufgetragen wird, sorgt dafür, dass die Klappe wieder perfekt in Position fällt. Das verhindert, dass die Tür einen Spalt offen bleibt und somit … Wasser eindringt. Eine kleine Geste, die einen großen Unterschied macht, vor allem im Winter. 4. Achten Sie auf die Ausrichtung Mit der Zeit oder aufgrund eines Stoßes (oder eines etwas eiligen Postboten) kann es vorkommen, dass die Tür oder der Fensterladen leicht aus der Achse geraten ist. Wenn Sie feststellen, dass sich die Tür nicht mehr so glatt schließen lässt oder der Fensterladen nicht mehr natürlich herunterklappt, überprüfen Sie die Befestigungen und richten Sie sie gegebenenfalls vorsichtig von Hand neu aus. Unsere Schachteln sind stabil, tolerieren aber bei Bedarf eine leichte Verbiegung von Hand. Und das ist alles! Ein gut gepflegter Briefkasten ist ein Objekt, das schön, funktional und einladend bleibt. Er ist Teil der Einrichtung und der Geschichte Ihres Hauses – und der Menschen, die darin leben. Bei La Boîte Jaune sind wir stolz darauf, langlebige Objekte anzubieten, die so konzipiert sind, dass sie weitergegeben und bewundert werden können. Pflegen Sie sie, sie wird es Ihnen danken. Eine Frage? Kontaktieren Sie uns

Close
Close
Ihr Warenkorb
Close
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?